+49 (0) 2150705732  Robert-Bosch-Str. 2, 40668 Meerbusch, Germany
Sie sind hier: Kleintierspezialisten » Fachgebiete » Chirurgie

Chirurgie

Leider müssen manche Erkrankungen unserer Haustiere chirurgisch versorgt werden. Unser Spezialist Fachtierarzt für Kleintiere GPCert (SAS) Dr. Jens M. Diel kümmert sich seit 30 Jahren um seine Patienten. Als Vorreiter in der minimal invasiven Chirurgie und Diagnostik (mehrere tausend minimal invasive interventionelle Eingriffe) Kann er auf einen großen Erfahrungsschatz zurück greifen.
Unterstütz von einem eingespielten Team, können unsere Patienten sanft und sicher durch notwendige Eingriffe geführt werden. Fr. Stefanie Härtel als zertifizierte tiermedizinische Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Kleintieranästhesie (ehemals TFA-Zertifikat Anästhesie-Kleintiere) unterliegt einer Weiterbildungsanforderung von 10 anerkannten Fortbildungsstunden auf dem Gebiet der Anästhesie und Analgesie je 5 Jahres-Zeitraum. Diese Zertifizierung kann bei Nachweis der erforderlichen Weiterbildungsstunden für jeweils weitere 5 Jahre verlängert werden. Dadurch wird eine Aktualisierung des Wissens entsprechend der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der Anästhesie erreicht.
Narkosen führen wir mit der Unterstützung durch Fr. Härtel entsprechen routiniert und sicher durch.


Durch den Einsatz moderner Narkosemittel und die permanente Narkoseüberwachung unserer Patienten (EKG mit 3 Ableitungen, SpO2, NIBP, RESP, Temperatur, EtCO2; (Nebenstrom)) mit entsprechenden Monitoren ist das Risiko deutlich minimiert.

Der Einsatz der TIVA (total intravenöse Anästhesie) ermöglicht es uns, auch sehr geschwächte Patienten risikoarm zu narkotisieren.

Standardmäßig arbeiten wir mit einer Isofluran Inhalationsnarkose, die bekanntermaßen ebenfalls gut verträglich ist.

Anästhesie/Narkose

Fr. Stefanie Härtel als zertifizierte tiermedizinische Fachangestellte mit Zusatzqualifikation Kleintieranästhesie unterstützt unser Team bei Auswahl und Durchführung des korrekten Narkosemanagements.

Laparoskopie

Laparoskopie

Laparoskopische Operationen sind noch relativ neu in der Tiermedizin. Auch in der Veterinärmedizin setzt sich diese sehr sanfte Möglichkeit chirurgische Eingriffe durchzuführen, immer mehr durch. Al...

laparoscopic assisted surgery

laparoscopic assisted surgery

Unter "laparoscopic assisted surgery" versteht man im Deutschen einen chirurgischen Eingriff, der mit Hilfe der Laparoskopie minimal invasiv durchgeführt wird. Vorteil ist, wie bei allen minimal invasiven Eingriffen, dass die Wunden bei unseren Patienten winzig klein ausfallen. Im Falle einer Blasensteinoperation ist es meistens der Stein, der die Größe der Wunde limitiert. Im Vergleich zu einer klassischen Operation ist der Zugang zum Bauchraum nicht mehrere Zentimeter, sondern wenige Millimeter groß.
Dies verkürzt die Rekonvaleszenz deutlich. Ebenso ist die Gefahr einer Kontamination des Bauchraumes durch z.B. Urin (während der Blasenstein Operation) während der Operation minimiert.
Selbstverständlich können nicht nur Steine durch diese schonende, sanfte Methode entfernt werden, sondern auch Tumore, Fremdkörper aus dem Darm etc.

Chirurgie, Weichteil- und Gelenkchirurgie

Chirurgie, Weichteil- und Gelenkchirurgie

Durch unseren nahezu komplett ausgestatteten Operationsraum sind wir in der Lage auch anspruchsvollere Operationen durchzuführen. Regelmäßige Fortbildungen ermöglichen es, die jeweils effektivste u...

Thoraxchirurgie

Thoraxchirurgie

Viele Erkrankungen machen Eingriffe im Brustraum erforderlich. Diese Operationen stellen einen hohen Anspruch an die Narkose und den operierenden Chirurgen. Soweit möglich führen wir Operationen am...

plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie in der Tiermedizin, ist nicht zu verwechseln mit Schönheitschirurgie. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Patienten mit schlecht heilenden Wunden, störendem Narbengewebe oder...

Tumorchirurgie

Tumorchirurgie

Die chirurgische Entfernung ist nicht nur die älteste, sondern auch nach wie vor die erfolgreichste Therapieform für Krebserkrankungen. Um Zielsetzung und Ausmaß einer Operation festlegen zu können...

Sanfte, endoskopische Kastration

Sanfte, endoskopische Kastration

Wir operieren seit mehr als 10 Jahren Hündinnen endoskopisch. Aus dieser bundesweit einzigartigen Erfahrung und aus mehr als 4000 "sanften Kastrationen" in den letzten Jahren hat das Team um Fachtierarzt für Kleintiere Dr. Jens Diel sich eine außerordentliche Routine in dieser, für den Anfänger doch recht komplizierten, OP Technik erarbeitet.

Von unserer Routine in minimal invasiven "sanften" Eingriffen profitieren unsere Patienten durch kürzere Operations- und somit Narkosezeiten. Das Narkoserisiko und die Gefahr von Wundinfektionen sinken dadurch signifikant.

Frakturbehandlung

Frakturbehandlung

Knochenbrüche werden von uns selbstverständlich nach den Regeln der AO (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen) behandelt. Mit einer fachgerecht durchgeführten Osteosynthese können die Patient...

Kastration weiblicher Kaninchen

Aufgrund des deutlich erhöhten Risikos weiblicher unkastrierter Kaninchen an Brustkrebs zu erkranken, empfehlen wir die Kastration. Ebenfalls sinnvoll, als Präventivemaßnahme ist die Kastration als...

Sanfte, endoskopische Kastration

Sanfte, endoskopische Kastration

Wir operieren seit mehr als 10 Jahren Hündinnen endoskopisch. Aus dieser bundesweit einzigartigen Erfahrung und aus mehr als 4000 "sanften Kastrationen" in den letzten Jahren hat das Team um Fachtierarzt für Kleintiere Dr. Jens Diel sich eine außerordentliche Routine in dieser, für den Anfänger doch recht komplizierten, OP Technik erarbeitet.

Von unserer Routine in minimal invasiven "sanften" Eingriffen profitieren unsere Patienten durch kürzere Operations- und somit Narkosezeiten. Das Narkoserisiko und die Gefahr von Wundinfektionen sinken dadurch signifikant.

Augenheilkunde

Augenheilkunde

Fr. Dr. Constanze Ostertag ist eine der wenigen Tierärztinnen, die auf Erkrankungen am Auge beim Kleintier spezialisiert sind. Durch Ihre mehrjährige Ausbildung im Bereich Augenheilkunde und der Erlangung der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde, ist sie in der Lage, auch komplexe Augenerkrankungen zu diagnostizieren und erfolgreich zu therapieren.

Ihr stehen in unserer Praxis verschiedene Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie zur Verfügung.

Kardiologie

Kardiologie

Unsere kardiologische Abteilung wird von Frau Dr. Claudia Kluge, GPCert(Cardio), geleitet.

Frau Dr. Kluge arbeitet seit 2007 in unserer Praxis. Als eine der ersten Tierärztinnen Deutschlands, hat Sie sich international im Fachgebiet der Herzerkrankungen beim Kleintier als Kardiologin zertifiziert, GPCert(Cardio). Dank Ihrer fundierten Ausbildung ist Sie in der Lage, auch komplexe Herzerkrankungen zu diagnostizieren und therapeutisch zu begleiten.

Laserlithotripsie (Harnsteinzertrümmerung)

Laserlithotripsie (Harnsteinzertrümmerung)

Die Laserlithotripsie ist eine in der Humanmedizin seit Jahren etablierte Therapieform zur Behandlung von Harnsteinen. Kleinere Steine können mittels Steinfasszangen oder Steinfasskörbchen direkt aus dem Hohlsystem entfernt werden. Größere Steine werden zunächst in der Blase oder in der Harnröhre zertrümmert und dann mittels Steinfasskörbchen geborgen.

Brachycephalie

Brachycephalie

Diagnostik und endoskopisch assistierte Diagnostik und Therapie bei brachycephalen Rassen. Hohe Fallzahlen, informieren Sie sich 02150 705732

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

https://www.tierarzt-meerbusch.de/common/info/datenschutz.html

Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.