Sicher & schonend: Narkose nach höchsten Standards
Durch stete Fortbildung in der Anästhesie sowie den Einsatz modernster Narkosegeräte und Überwachungsmonitore gewährleisten wir in unserer Praxis eine schonende und – soweit irgend möglich – sichere Anästhesie. Unser Anspruch ist es, für jedes Tier die individuell beste Narkoseform zu wählen, angepasst an den geplanten Eingriff und die gesundheitliche Verfassung des Patienten.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Injektionsnarkose, Inhalationsnarkose oder einer Kombination beider Verfahren.
Injektionsnarkose – für kurze, schonende Eingriffe
Bei der Injektionsnarkose verabreichen wir über einen venösen Zugang ein gut verträgliches Narkosemittel, das auch in der Humanmedizin als Standard gilt. Diese Methode eignet sich besonders für kurze, wenig schmerzhafte Eingriffe wie Biopsien, Bronchoskopien, kleinere Wundversorgungen oder orthopädische Röntgenaufnahmen.
Vorteile:
Schnelles und sanftes Erwachen
Geringe Belastung für den Organismus
Kontinuierliche Überwachung mittels Pulsoxymeter (Sauerstoffgehalt, Herzfrequenz)
Mit unseren Narkosemonitoren haben wir an allen OP Plätzen die Möglichkeit, umfassend die Lebenszeichen unserer narkotisierten Patienten zu prüfen. EKG mit 3 Ableitungen, SpO , NIBP, RESP, Temperatur, EtCO (Nebenstrom) sind die von uns routinemäßig erfassten Werte. Dies gibt uns auch Sicherheit bei anspruchsvolleren Operationen. Selbstverständlich kommen unsere Monitore auch bei Routineoperationen zum Einsatz.
Inhalationsnarkose – für längere chirurgische Eingriffe
Bei aufwendigeren Operationen oder längeren endoskopischen Untersuchungen kommt die Inhalationsnarkose zum Einsatz. Dabei erhält der Patient zunächst über einen Venenkatheter ein schnell wirkendes Kurznarkotikum. Nach wenigen Sekunden wird das Tier intubiert und über einen Atemschlauch mit einer Anästhesiemaschine verbunden.
Wir arbeiten mit modernen Dräger und Mindray Narkosegeräten (Titus, Wato EX-35), die auch in der Humanmedizin zum Einsatz kommen und höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Während der gesamten Narkose überwacht eine speziell geschulte tiermedizinische Fachangestellte den Patienten mit Hilfe modernster Überwachungsmonitore (EKG, Sauerstoffsättigung, Kapnographie, Körpertemperatur).
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
Künstliche Beatmung bei Bedarf (z. B. bei Brustkorbeingriffen oder kritischen Patienten)
Infusionstherapie zur Stabilisierung des Blutdrucks
TIVA – für besonders empfindliche Patienten
Bei sehr narkoseempfindlichen oder schwer erkrankten Patienten setzen wir die Totale Intravenöse Anästhesie (TIVA) ein. Hierbei erfolgt die Narkose über eine kontinuierliche Medikamentenzufuhr per Perfusor, während das Tier über das Narkosegerät mit Sauerstoff versorgt wird. Diese Methode ist besonders sicher, jedoch aufgrund der Medikamentenkosten aufwendiger.
Sichere Überwachung & sanftes Erwachen
Nach dem Eingriff werden unsere Patienten in einem speziell ausgestatteten Aufwachbereich weiterhin engmaschig betreut, bis sie vollständig aus der Narkose erwacht sind. So stellen wir sicher, dass Ihr Tier die Anästhesie bestmöglich übersteht und sich schnell erholt.
Haben Sie Fragen zur Narkose Ihres Tieres? Wir beraten Sie gerne ausführlich!