Onkologie

Die Krebsbehandlung bei Tieren hat in den letzten einen Jahren eine enormen Weiterentwicklung erlebt. Unsere Praxis legt von Anfang an einen Schwerpunkt auf onkologische Behandlungen. Dr. Jens Diel (promovierte in der experimentellen Onkologie der Technischen Universität München) führt neben tumorchirurgischen Operationen auch antineoplastische Chemotherapien durch.

Zielsetzung

Grundsätzlich unterscheidet sich die Onkologie in der Tiermedizin von der der Humanmedizin. Beim Tier hat die Erhaltung oder Wiederherstellung einer guten Lebensqualität ein mindestens so hohen Stellenwert wie das Erreichen einer langen Überlebenszeit. Bei von vorneherein unheilbaren Tumorerkrankungen geht es in der Tiermedizin nicht um eine Lebensverlängerung um jeden Preis, sondern um eine Lebensverlängerung bei guter Lebensqualität. Viele Tumorerkrankungen können allerdings als potentiell heilbar angesehen werden.
Unser Ziel ist es, durch sachliche Aufklärung über die Erkrankung des Patienten, deren Therapiemöglichkeiten und Prognose den Tierbesitzer in die Lage zu versetzen, für sein Tier und sich die beste Entscheidung zu treffen. Bevor eine fundierte Beratung des Besitzers stattfinden kann, oder gar eine Therapie eingeleitet wird, muss sich der Onkologe vier Fragen bezüglich des Patienten und seines Tumors beantworten können:

  • Was für einen Tumor liegt vor ?

  • Wo überall im Körper ist der Tumor nachzuweisen bzw. wo ist mit Tumor zu rechnen ?

  • Welche Therapieoptionen gibt es für diesen Patienten?

  • Ist eine Therapie überhaupt sinnvoll?

  • Wie ist die Prognose des Patienten bei welcher Therapie?

Was für ein Tumor liegt vor?

Wenn man nicht weiß, was man überhaupt behandeln soll, ist eine fundierte Beratung des Besitzers nicht möglich. Eine Gewebediagnose ist also die Grundvoraussetzung in der Onkologie. Bei der Diagnos...

Wo im Körper ist überall Tumor nachzuweisen?

Das sogenannte "biologische Verhalten eines Tumors" gibt an, wie sich der Tumor im Körper ausbreitet. Manche Tumoren neigen stark zur lokalen Infiltration, andere bereits früh zur Metastasierung, w...

Welche Therapieoptionen gibt es für den Patient?

Die Art und das Ausmaß der Therapie ist vom Tumor und seinem Stadium abhängig. Von der Zielsetzung her unterscheidet man grundsätzlich drei Formen der Therapie: kurativ, zytoreduktiv und palliativ....

Wie ist die Prognose bei welcher Therapie?

Die Prognose, d.h. die Überlebenszeit des Patienten, ist für den Besitzer oft der relevanteste Aspekt nach Stellung der Diagnose "Krebs". Sie ist gleichzeitig die für den Therapeuten am schwierigst...

Sanfte, endoskopische Kastration

Endoskopische Kastration mit einzigartiger Expertise

Seit über 18 Jahren sind wir führend in der endoskopischen Kastration von Hündinnen und haben mit mehr als 5.000 Eingriffen eine bundesweit herausragende Expertise aufgebaut. Unter der Leitung von Fachtierarzt Dr. Jens Diel arbeitet unser Team nach der lizenzierten LOV®-Methode, die durch standardisierte Narkose- und OP-Routinen höchste Sicherheit und beste Ergebnisse garantiert. Die präzise Abstimmung von Narkose, OP-Technik und Materialien sorgt für eine kurze, schonende Operation und eine schnelle Erholung.

Weiterlesen

Brachycephalie

Spezialisierte Diagnostik & minimalinvasive Therapie

Endoskopisch assistierte Diagnostik und Behandlung nach der lizenzierten PAMOOP®-Methode – speziell für brachycephale Hunde- und Katzenrassen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit hohen Fallzahlen.

📞 Informieren Sie sich: 02150 705732

Weiterlesen

Augenheilkunde

Fachtierärztliche Augenheilkunde für Ihr Tier

Dr. Constanze Ostertag ist eine der wenigen Tierärztinnen mit Spezialisierung auf Augenheilkunde bei Kleintieren. Dank ihrer umfassenden Ausbildung und der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde kann sie selbst komplexe Augenerkrankungen präzise diagnostizieren und erfolgreich behandeln. In unserer Praxis stehen ihr modernste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – für die bestmögliche Versorgung Ihres Tieres.

Weiterlesen

Kardiologie

Kardiologie auf höchstem Niveau

Unsere kardiologische Abteilung wird von Dr. Claudia Kluge, GPCert(Cardio), geleitet. Als eine der ersten zertifizierten Kardiologinnen Deutschlands verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Kleintieren. Seit 2007 in unserer Praxis tätig, begleitet sie auch komplexe Fälle mit höchster Expertise und Sorgfalt.

Weiterlesen

Laserlithotripsie (Harnsteinzertrümmerung)

Die Laserlithotripsie ist eine in der Humanmedizin seit Jahren etablierte Therapieform zur Behandlung von Harnsteinen. Kleinere Steine können mittels Steinfasszangen oder Steinfasskörbchen direkt aus dem Hohlsystem entfernt werden. Größere Steine werden zunächst in der Blase oder in der Harnröhre zertrümmert und dann mittels Steinfasskörbchen geborgen.

Weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

https://www.tierarzt-meerbusch.de/common/info/datenschutz.html

Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Einstellungen