HNO

In der Tiermedizin nehmen spezialisierte Untersuchungen von Hals Nasen Ohren Erkrankungen zu. Durch unsere große Erfahrung im Bereich der Endoskopie ist die Therapie von Hals-Nasen-Ohren (HNO) Erkrankungen in unserer Praxis fast zwangsläufig ein Schwerpunkt. Durch exakte Diagnosemöglichkeiten und minimal invasive Therapieansätze können auch chronische Problemfälle therapiert werden. Hilfreich ist auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Spezialisten aus Chirurgie, Dermatologie, Innerer Medizin, Kardiologie und Ophtalmologie.

häufige Erkrankungen und Therapieansätze

  • BOAS oder BOS (brachycephales obere Atemwege Syndrom)

  • Stenotische Nasenlöcher

  • Nasopharyngeale Strikturen

  • Entfernen intranasaler Fremdkörper und Polypen

  • Canine nasale Aspergillose

  • LATE (laser-assisted turbinectomy)

  • Gaumenspalten des ersten und zweiten Gaumens

  • Tonsillektomie

  • Staphylektomie (Einkürzen des Gaumensegels)

  • folding flap Palatoplastie (Falten und Einkürzen des Gaumensegels)

  • Larynxparalyse (Arytenoid/Thyroid Lateralisation)

  • Ventrale Laryngotomie

  • Laryngoplastik

  • Resektion der laryngealen Ventrikel

  • Mukozele

  • Othämatom

  • Totale Ablatio des Gehörganges

  • Ventrale und laterale endoskopisch assistierte Bullaosteotomie

  • Ohrpolypen

  • Thyroidektomie und Parathyroidektomie

  • intratracheale Stabilisation eines Trachealkollapses (Stent)

  • Partielle und komplette Lungenlappenresektion

  • Chylothorax

  • Perikardresektion

  • Hernia diaphragmatika

  • Hiatusherine

  • Traumata des Halses und des Thorax (Stock- und Bissverletzungen)

Brachycephalie

Diagnostik und endoskopisch assistierte Diagnostik und Therapie, nach der lizensierten PAMOOP® Methode bei brachycephalen Hunde- und Katzenrassen. Hohe Fallzahlen, informieren Sie sich 02150 705732

Obere Atemwege

Zu den oberen Atemwegen gehören neben den Nasenhöhlen auch Mundhöhle, Kehlkopf und Luftröhre. Verschiedenste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten stehen uns dafür zur Verfügung.

Ohrenerkrankungen

Chronische Ohrentzündungen sind teilweise schwierig zu behandeln. Immer wiederkehrende Entzündungen bedürfen in vielen Fällen tiefergehender Diagnostik und weiterführender Therapie. Mit unserer Aus...

Larynxparalyse

Eine Larynxparalyse ist eine Lähmung des Kehlkopfes. Dieser kann seine Funktion als Weiche zwischen Luft und Futter/Wasser nicht mehr erfüllen. Da er sich beim Einatmen nicht mehr öffnet, um den Weg frei zu machen in die Luftröhre, entwickelt der Patient typische Symptome. Dies kann sowohl Hund als auch Katze betreffen.

Sanfte, endoskopische Kastration

Endoskopische Kastration mit einzigartiger Expertise

Seit über 18 Jahren sind wir führend in der endoskopischen Kastration von Hündinnen und haben mit mehr als 5.000 Eingriffen eine bundesweit herausragende Expertise aufgebaut. Unter der Leitung von Fachtierarzt Dr. Jens Diel arbeitet unser Team nach der lizenzierten LOV®-Methode, die durch standardisierte Narkose- und OP-Routinen höchste Sicherheit und beste Ergebnisse garantiert. Die präzise Abstimmung von Narkose, OP-Technik und Materialien sorgt für eine kurze, schonende Operation und eine schnelle Erholung.

Weiterlesen

Brachycephalie

Spezialisierte Diagnostik & minimalinvasive Therapie

Endoskopisch assistierte Diagnostik und Behandlung nach der lizenzierten PAMOOP®-Methode – speziell für brachycephale Hunde- und Katzenrassen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit hohen Fallzahlen.

📞 Informieren Sie sich: 02150 705732

Weiterlesen

Augenheilkunde

Fachtierärztliche Augenheilkunde für Ihr Tier

Dr. Constanze Ostertag ist eine der wenigen Tierärztinnen mit Spezialisierung auf Augenheilkunde bei Kleintieren. Dank ihrer umfassenden Ausbildung und der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde kann sie selbst komplexe Augenerkrankungen präzise diagnostizieren und erfolgreich behandeln. In unserer Praxis stehen ihr modernste Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – für die bestmögliche Versorgung Ihres Tieres.

Weiterlesen

Kardiologie

Kardiologie auf höchstem Niveau

Unsere kardiologische Abteilung wird von Dr. Claudia Kluge, GPCert(Cardio), geleitet. Als eine der ersten zertifizierten Kardiologinnen Deutschlands verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen bei Kleintieren. Seit 2007 in unserer Praxis tätig, begleitet sie auch komplexe Fälle mit höchster Expertise und Sorgfalt.

Weiterlesen

Laserlithotripsie (Harnsteinzertrümmerung)

Die Laserlithotripsie ist eine in der Humanmedizin seit Jahren etablierte Therapieform zur Behandlung von Harnsteinen. Kleinere Steine können mittels Steinfasszangen oder Steinfasskörbchen direkt aus dem Hohlsystem entfernt werden. Größere Steine werden zunächst in der Blase oder in der Harnröhre zertrümmert und dann mittels Steinfasskörbchen geborgen.

Weiterlesen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

https://www.tierarzt-meerbusch.de/common/info/datenschutz.html

Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.

Einstellungen