Durch Arthroskopie können Gelenke schnell und schonend untersucht werden, bei denen durch nicht invasive Methoden keine Diagnosen gestellt werden können, häufig gelingt es dabei auch, die Ursache f...
Durch Audiometrische Untersuchungen können wir zweifelsfrei feststellen, ob das Gehör eines Tieres beeinträchtigt ist oder nicht. Neben dem hohen Stellenwert in der Hunde- und Katzenzucht ist diese...
Die Bronchoskopie (Spiegelung der Bronchien) ist ein medizinisches Untersuchungs- und Therapieverfahren. Dabei wird ein Endoskop über Mund oder Nase eingeführt und durch die Luftröhre in die Bronch...
Medizinische Endoskopie Medizinische Endoskope haben die Untersuchung des Magen-Darmtraktes, der Lunge, der Gebärmutter undder Gelenke revolutioniert. Durch kleine "natürliche" Öffnungen wie Harnr...
Die Gastroskopie (Spiegelung des Magens) ist ein medizinisches Untersuchungs- und Therapieverfahren. Dabei wird ein Endoskop über Mund oder Nase eingeführt und durch die Speiseröhre in den Magen vo...
Laboruntersuchungen des Blutes helfen schnell Erkrankungen der inneren Organe zu erkennen. Dank modernster Technik erhalten wir schnell und zuverlässig innerhalb von Minuten erste Ergebnisse, die e...
Die Laparoskopie eröffnet unseren Patienten eine minimal invasive und wenig schmerzhafte Möglichkeit der Diagnose. Durch zwei nur fünf Millimeter große Öffnungen können wir unser Instrumente einfüh...
Die in den USA an der Universität von Pennsylvania entwickelte Methode zur Feststellung einer Hüftgelenksdysplasie ist den bisher genutzten Verfahren an Genauiggkeit deutlich überlegen. Durch die b...
Wir operieren seit mehr als 10 Jahren Hündinnen endoskopisch. Aus dieser bundesweit einzigartigen Erfahrung und aus mehr als 4000 "sanften Kastrationen" in den letzten Jahren hat das Team um Fachtierarzt für Kleintiere Dr. Jens Diel sich eine außerordentliche Routine in dieser, für den Anfänger doch recht komplizierten, OP Technik erarbeitet.
Von unserer Routine in minimal invasiven "sanften" Eingriffen profitieren unsere Patienten durch kürzere Operations- und somit Narkosezeiten. Das Narkoserisiko und die Gefahr von Wundinfektionen sinken dadurch signifikant.
Fr. Dr. Constanze Ostertag ist eine der wenigen Tierärztinnen, die auf Erkrankungen am Auge beim Kleintier spezialisiert sind. Durch Ihre mehrjährige Ausbildung im Bereich Augenheilkunde und der Erlangung der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde, ist sie in der Lage, auch komplexe Augenerkrankungen zu diagnostizieren und erfolgreich zu therapieren.
Ihr stehen in unserer Praxis verschiedene Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie zur Verfügung.
Unsere kardiologische Abteilung wird von Frau Dr. Claudia Kluge, GPCert(Cardio), geleitet.
Frau Dr. Kluge arbeitet seit 2007 in unserer Praxis. Als eine der ersten Tierärztinnen Deutschlands, hat Sie sich international im Fachgebiet der Herzerkrankungen beim Kleintier als Kardiologin zertifiziert, GPCert(Cardio). Dank Ihrer fundierten Ausbildung ist Sie in der Lage, auch komplexe Herzerkrankungen zu diagnostizieren und therapeutisch zu begleiten.
Die Laserlithotripsie ist eine in der Humanmedizin seit Jahren etablierte Therapieform zur Behandlung von Harnsteinen. Kleinere Steine können mittels Steinfasszangen oder Steinfasskörbchen direkt aus dem Hohlsystem entfernt werden. Größere Steine werden zunächst in der Blase oder in der Harnröhre zertrümmert und dann mittels Steinfasskörbchen geborgen.
Diagnostik und endoskopisch assistierte Diagnostik und Therapie bei brachycephalen Rassen. Hohe Fallzahlen, informieren Sie sich 02150 705732
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.